Das DiSTILL-Tool
Das Herzstück von DiSTILL ist ein leistungsfähiges digitales Simulationsmodell, das die logistische Infrastruktur der Lausitz analysiert, bewertet und optimiert. Es kombiniert Daten aus bestehenden Verkehrswegen mit Prognosen für zukünftige Entwicklungen und ermöglicht so faktenbasierte Entscheidungen.

Hauptfunktionen des DiSTILL-Tools:
Hier geht’s zum DiSTILL-Tool: https://map.distill-lausitz.de/
Auf welcher Grundlage basiert das DiSTILL-Tool?
Das DiSTILL-Tool (Digitales Simulations-Tool zur Weiterentwicklung des Lausitzer Reviers zur Internationalen Logistikdrehscheibe Lausitz) basiert auf einer umfangreichen und vielfältigen Datengrundlage aus öffentlich zugänglichen Daten und von Assoziierten Partnern und Akteuren der Region zur Verfügung gestellten Daten, welche über Schnittstellen in das Tool einfließen.
Das Tool verwendet historische Daten der vergangenen xx Jahre zu Verkehrs- und Warenströmen, um ein genaues Bild der bisherigen logistischen Entwicklung in der Lausitz zu erhalten. Außerdem berücksichtigt das Simulations-Tool eine Vielzahl spezifischer Parameter, wie Transportvolumen, Mautdaten und sozioökonomische Faktoren, die für eine detaillierte Analyse und Prognose der logistischen Leistungsfähigkeit der Region unerlässlich sind. Betrachtet man diese Daten als Ganzes bieten sie eine wertvolle Grundlage für die Bewertung der aktuellen Logistiksituation und unterstützt die Identifikation von Optimierungspotenzialen.
Das Tool ermöglicht die Einbindung externer Datenquellen über benutzerfreundliche Schnittstellen. Diese externe Datenintegration trägt dazu bei, ein vollständiges Bild der Logistiklandschaft zu erhalten, die Daten automatisch zu aktualisieren und eine möglichst präzise Simulation zu erstellen.
Für eine ganzheitliche Betrachtung der Region werden Informationen über alle relevanten Verkehrsträger, wie Straße, Schiene und Wasser, integriert. Dies ermöglicht den direkten Vergleich der unterschiedlichen Transportwege und deren Vernetzung. Auf Grundlage der historischen Daten, werden präzise Prognosen für zukünftige Verkehrs- und Warenströme erstellt. Diese ermöglichen es, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren und frühzeitig auf Veränderungen in der Logistiklandschaft zu reagieren. Das DiSTILL Tool integriert sowohl bestehende als auch geplante infrastrukturelle Daten der Lausitz. Diese umfassen wichtige Informationen über Verkehrswege, Knotenpunkte, Terminals, Gewerbeflächen und logistische Einrichtungen, die für die zukünftige Entwicklung und Industrielle Ansiedlung der Region von zentraler Bedeutung sind.
Erste Ergebnisse und Meilensteine
Die erste Live-Version des DiSTILL Simulations-Tools ist seit Anfang 2025 online und stellt eine strategische Grundlage für die weitere Entwicklung der Lausitz als Logistikdrehscheibe dar. Mit der Veröffentlichung dieser Version wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Im nächsten Schritt wird das Tool weiter ausgebaut, um zusätzliche logistische Daten zu integrieren und die Planung noch gezielter zu unterstützen.
Geplante Erweiterungen:
Durch die Kombination dieser Datenquellen und Analysemethoden bietet das DiSTILL Tool eine umfassende Plattform zur Bewertung und Planung von logistischen Entwicklungen. Es ermöglicht datenbasierte Entscheidungsprozesse und liefert wertvolle Informationen für die Planung von infrastrukturellen und organisatorischen Maßnahmen, um die Lausitz als internationales Logistikzentrum zu positionieren.
Hier geht’s zum DiSTILL-Tool: https://map.distill-lausitz.de/
Das DiSTILL Tool befindet sich weiterhin in der Entwicklung. Weitere Funktionen folgen!